„Ran ans Gemüse“

Unsere Lehrerin Sonja Dabernig machte uns den Vorschlag, dass wir heuer an einem MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik) - Projekt teilnehmen könnten. Da wir an unserer Schule eine Freiklasse haben, war ein geeigneter Platz für Hochbeete schnell gefunden.
Als die zwei Hochbeete Anfang März angeliefert wurden, freuten wir uns sehr. Am Freitag, den 8.März, bekamen wir Unterstützung von Sonjas Mann Heinz. Er schraubte gemeinsam mit einigen Kindern die Metallplatten zusammen. Mit vereinten Kräften hoben wir die rechteckigen, riesigen Gestelle auf die vorgesehenen Plätze. In der Zwischenzeit sammelten die restlichen Schüler im Pausenhof trockenes Laub, zerkleinerten Äste vom Baumschnitt und brachten alles zum Hochbeet. Die unterste Schicht unseres Beetes besteht aus dicken Ästen. Anschließend füllten wir die Zweige und das Laub ein. Damit diese Schichten schneller verrotten, also zu Erde werden, gaben wir noch Steinmehl dazu. Drei Wochen später ging unser Projekt weiter. Die Gemeinde Kundl spendierte uns Komposterde, welche von uns mit Kübeln in Hochbeet geliefert wurde. Als oberste Schicht schütteten wir noch fünf Säcke gekaufter Hochbeeterde darauf. Kurze Zeit darauf begannen wir unsere Hochbeete zu bepflanzen. Kresse, Radieschen, Karotten und verschiedene Kräuter fanden dort ihren Platz. Jetzt hieß es pflegen, gießen, warten und geduldig sein!
Inzwischen konnten wir schon einige Kresse- und Radieschenbrote genießen und freuen uns schon auf die nächste große Ernte im Herbst.
Schüler und Schülerinnen der M1