Forscherzeit: Ein Blick in die Welt der jungen Entdecker

von Andreas Schiestl
03. Oktober 2024

In der Volksschule Kundl wird Neugierde großgeschrieben. Einmal in der Woche verwandelt sich der Makerspace der Schule in ein lebendiges Forschungslabor, in dem die Kinder der vierten Klassen gemeinsam mit dem DigiMINT Coach Andreas spannende Experimente durchführen. Diese besondere Stunde ist nicht nur ein Highlight im Stundenplan, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für die jungen Forscher, ihre Kreativität und ihr technisches Verständnis zu entfalten.

Thema Energie: Spannende Experimente und leuchtende Augen

Aktuell steht das Thema Energie im Mittelpunkt der Forscherzeit. Die Kinder lernen auf spielerische Weise, wie Energie funktioniert und welche Rolle sie in unserem Alltag spielt. Ein besonders faszinierendes Experiment war das Aufladen eines Luftballons. Mit staunenden Augen beobachteten die Kinder, wie sich der Ballon durch Reibung auflädt und kleine Papierstückchen anzieht. Dieses einfache, aber eindrucksvolle Experiment verdeutlichte den Kindern die Prinzipien der statischen Elektrizität.

Doch damit nicht genug: Die jungen Forscher durften auch selbst Hand anlegen und Stromkreise aufbauen. Mit großer Begeisterung und viel Geschick verbanden sie Batterien, Drähte und Glühbirnen, um ihre eigenen kleinen Schaltkreise zu erstellen. Dabei standen ihre eigenen Ideen und kreativen Lösungsansätze stets im Vordergrund. Andreas, der DigiMINT Coach, unterstützt die Kinder dabei, ihre Vorstellungen in die Tat umzusetzen und fördert so ihre Problemlösungsfähigkeiten und ihr technisches Verständnis.

Kreativität und Eigeninitiative im Fokus

Ein zentrales Element der Forscherzeit ist die Förderung der Eigeninitiative und Kreativität der Kinder. Andreas legt großen Wert darauf, dass die jungen Forscher ihre eigenen Ideen einbringen und ausprobieren können. Diese Herangehensweise stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein der Kinder, sondern zeigt ihnen auch, dass Fehler ein wichtiger Teil des Lernprozesses sind. Jede Forscherstunde ist eine Gelegenheit, Neues zu entdecken und aus eigenen Erfahrungen zu lernen.

Vorfreude auf weitere Forscherstunden

Die Begeisterung der Kinder für die Forscherzeit ist deutlich spürbar. Jede Woche freuen sie sich auf die nächste Stunde im Makerspace, in der sie wieder neue Experimente durchführen und ihre eigenen Projekte verwirklichen können. Die Forscherzeit in der Volksschule Kundl ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie frühzeitige Förderung im Bereich Naturwissenschaften und Technik das Interesse und die Fähigkeiten der Kinder nachhaltig stärken kann.

In der Volksschule Kundl wird die Forscherzeit sicherlich noch viele spannende Entdeckungen und leuchtende Kinderaugen hervorbringen. Wir sind gespannt, welche kreativen Ideen und Projekte die jungen Forscher in Zukunft noch umsetzen werden!