Kundler Klamm
Die Kundler Klamm führt von Kundl bis in die Wildschönau in die Ortschaft Mühltal. Am Anfang der Klamm gibt es eine sehr alte Fachwerkbrücke. Kannst du auch eine Fachwerkbrücke bauen? Hier findest du Beispiele aus Papier. Die Berge die die Kunlder Klamm umgeben ist mehr als 235 Millionen Jahre alt.
Früher wurde die Klamm auch zur Holztrift genutzt. Was ist eine Holztrift? Bei der Holztrift werden die abgesägten Baumstämme in einen Bach oder Fluss geworfen. Über diesen schwimmt das Holz dann hinaus ins Tal, wo es auf Pferdefuhrwerken oder auf die Eisenbahn geladen werden konnte. Es gibt in der Nähe noch eine weitere Klamm, wo es eine der größten Holztriften Europas gab. Die Brandenberger Ache. Infos zu dieser Holztrift, findest du hier.
Da die Straße von Wörgl in die Wildschönau sehr steil war, wurde vor ungefähr 100 Jahren eine Straße durch die Kundler Klamm gebaut. Diese Straße war viel flacher und konnte mit den Pferdefuhrwerken gut befahren werden. Heute siehst du noch das Zollhaus, wo Geld für die Benützunng der Straße kassiert wurde. Heute ist das Zollhaus das Gasthaus Kundler Klamm.
Wie ist die Kundler Klamm entstanden? Das Wasser hat sich über Millionen Jahren durch den Berg gefressen. Es gibt aber auch eine Sage zur Kundler Klamm mit einem Drachen. Die Sage findest du auf einer anderen Station.


