Geschichte Kundl

Zeit vor Christus:

Vor vielen Jahren hat man in Kundl alte Grabfelder entdeckt. Forscher:innen haben dadurch herausgefunden, dass schon vor über 2500 Jahre Menschen in Kundl gelebt haben. Die Grabfelder liegen dort, wo heute die Schottergrube der Firma Wimpissinger ist.

Bei den Ausgrabungen wurden auch sehr viele Artefakte gefunden, wie Nadeln, Schilde, Äxte und Schwerter.

Das Gebiet wurde vor ungefähr 200 Jahre von einer gewaltigen Mure verschüttet. Was ist eine Mure? - schau hier nach!

 

Für Erwachsene gibt es hier noch weitere Infos: 

Nach Christus:

Vorungefähr 1200 Jahren (im Jahr 788) wurde Kundl erstmals erwähnt. Dort hieß es ad Quantalas was soviel heißt wie kleine Senke oder Wiese in er Niederung.

Ab 1160 lebte das Geschlecht Kummersbrucker in Kundl. Sie bewohnten die Kundler Burg. Es gab auch ein eigenes Gericht in Kundl.

Um 1700 wurde der Bergbau sehr wichtig. In Kundl entstand ein Hütt- und Schmelzwerk. Des Kundler Ofen. Dort wurde aus dem Erz (Steine) Metall hergestellt.

Zur gleichen Zeit entstand auch eine Brauerei, wo das Kundler Bier gebraut wurde.

2. Weltkrieg:

Während des Krieges wurde im Felsenkeller (Höhle der Brauerei Kundl) die schwarzen Mander der Hofkirche versteckt, damit sie nicht eingeschmolzen werden. 

Quiz: